Health Care

Das Deutsche Gesundheitssystem leidet schwer unter der sich verschiebenden Alterspyramide und den dadurch steigenden Kosten für Behandlungen und Medikamente. Die Umstellung von Tagespflegesätzen auf das Fallpauschalensystem in Kliniken ist ein Schritt, um die Kosten zu senken.

Krankenhäuser und Kliniken müssen ihre Organisationseinheiten und Prozesse auf die neuen Gegebenheiten abstimmen. Durch die Einführung des Fallpauschalensystems werden Kliniken gezwungen, Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten, so dass die Liegezeiten der Patienten durch höhere Qualität der Behandlung verkürzt und somit Kosten eingespart werden können. Um diesen Änderungsprozess erfolgreich durchzuführen, kann auf bewährte Methoden aus der Industrie zurückgegriffen werden.

Der Transfer von Methoden aus Industrie und Wirtschaft, in den Gesundheitsbereich und speziell in das Tagesgeschäft von Kliniken und Krankenhäusern, darf nicht unreflektiert erfolgen. Gerade im Gesundheitswesen, wo das Wohl des Patienten an erster Stelle steht, müssen alle Prozesse am Patienten als Kunden ausgerichtet werden. Hierbei muss ein schmaler Grat zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit begangen werden, der nicht zum Nachteil der Qualität (und somit zum Nachteil des Patienten) verlassen werden darf.

Für die Neugestaltung solcher Prozesse, ist es nicht nur nötig die speziellen Anforderungen des Gesundheitswesens zu reflektieren, sondern diese auch in die Entwicklung neuer patienten- und dienstleistungsorientierten Einheiten konsequent zu berücksichtigen.

Die Consultants League verfügt über zahlreiche Projekterfahrungen in Kliniken, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen, die an der Schwelle zur Privatisierung stehen oder ihre Ablauf- und Aufbauorganisation konsequent den neuen Gegebenheiten anpassen wollen und unterstützt diese mit: